Der Minerva-Garten wurde im 18. Jahrhundert von Matteo Silvatico angelegt, ein bedeutender Arzt des berühmten Medizinische Fakultät Salerno, die älteste medizinische Universität der Welt, unter den größten Stolztiteln der Stadt Salerno. DR.. Silvatico schuf in diesem Garten das erste Beispiel von Botanischer Garten: ein Bildungsraum, in dem Ärzte den Schülern beibrachten, das "Einfache" zu erkennen, Pflanzen zur Behandlung von Krankheiten. Ein Garten, den Silvatico mit seltenen und exotischen Arten bereichert hat, die er während seiner unzähligen Reisen entdeckt hat. Nach der Restaurierung der 2001 zahlreiche Pflanzen wurden im Garten gepflanzt, auch selten, durch Angabe der Particolating-Punktzahl aus den Kategorien, die in der Arbeit des Pandectarum of Medicine der Salerno Health Organization aufgeführt sind, die im Mittelalter als Heilpflanzen verwendet wurden. Insbesondere die legendäre Alraune ist im Garten präsent, Pflanze, von der angenommen wurde, dass sie außergewöhnliche Kräfte hat.
Heute, die historischen Giardini della Minerva sind eines der wichtigsten und bedeutendsten Stücke der Wiedergeburt des historischen Zentrums von Salerno. Entwickelt in den Neunzigern, sie sind ein unverzichtbarer Halt bei allen großen Stadtrundfahrten. Der Garten, in Synergie mit dem “Stiftung Medizinische Fakultät Salerno”, und mit einigen lokalen Vereinen, bietet animierte Führungen, Gastfreundschaft und kulturelle Erfrischungsdienste, im Einklang mit der Geschichte der Orte und der Erinnerung an die Medizinische Fakultät von Salerno. Es werden auch pädagogische und wissenschaftliche Aktivitäten durchgeführt.
Im Minerva-Garten, Sie können einige mittelalterliche bemalte Fliesen finden, bei der Restaurierung des Palazzo Capasso . entdeckt. Der Garten beherbergt zu allen Jahreszeiten Ausstellungen und Veranstaltungen von besonderem Interesse. Das Restaurant wird von der Nemus Association geführt, spezialisiert auf die Zubereitung von Kräutertees mit lokalen und zertifizierten Produkten. die 3 Mai 2008 wurde in Salerno . eingeweiht, im Garten von Minerva, das Apothekenmuseum in Gedenken an Rosario Mazzella. Dank der Großzügigkeit von Dr. Maria Antonietta Petruzzi Mazzella, die, mit dem Ziel eine Ausstellung zu gestalten, der Stadtverwaltung leihweise zur Verfügung gestellte Zeitmaterialien seines Vaters, ein angesehener Apotheker; wertvolle Materialien und Bücher sind im Palazzo Capasso . ausgestellt.
Das ausgestellte Material:
- Präzisions-Hebebügel
- Laborglaswaren
- Pillendose
- Granatwerfer
- Keramikkeramik für die Apotheke
- Spritze
- Misurini
- Immer noch
- Ebulliometer
- Laborkompressor
Lehrbücher:
- Pharmakopöe von 1735 von Niccolo Lemery, Hertz-Druckerei in Venedig
- Medikamente (2 Wälzer - aus den frühen 1900er Jahren)
- Abhandlung über Pharmakologie (Anfang 1900)
- Sammlung pharmazeutischer Zeitschriften (1889-1993)
- Elemente der Physik (1841)